Bücher von Hartmut Hegeler
zu Anton Praetorius und zum Thema Hexenverfolgung
Pressespiegel / Rezensionen | ||||
Der Autor | ||||
Aktuelle Literatur zum Thema Hexenforschung | ||||
Leichpredigt für Pfarrer Anton Praetorius: Kämpfer gegen Hexenprozesse und Folter |
![]() |
Der Tod ist zu unsern Fenstern herein gefallen, Leben und Wirken von Reinhard Wolf, und seine Leichpredigt für Pfarrer Anton Praetorius, Kämpfer gegen Hexenprozesse |
![]() |
|
Antonius Praetorius - Vom Kirchenreformator zum Kämpfer gegen Hexenprozesse und Folter in der Wetterau - De Pii Magistratus Officio - Des frommen Amtsträgers Pflicht |
![]() |
Anton Praetorius - Kämpfer gegen Hexenprozesse und Folter |
![]() |
|
Hexenprozesse,
die Kirchen und die Schuld
Hexenprozesse, die Kirchen und die Schuld, Nachdruck mit Ringbindung Buchkritik:
Roland Fakler: Kommentar 2015 zur Dokumentation: |
![]() |
Anton Praetorius und das Grosse Fass von Heidelberg |
![]() |
|
Als die Hexen das Bier verdarben,
Vorwürfe von Lebensmittelzauber (Bier, Wein, Brot, Milch) in Akten der
Hexenprozesse, von Hartmut Hegeler, Spiralbindung, 47 S., 2007
Inhaltsverzeichnis des Buches: Als die Hexen das Bier verdarben |
![]() |
Werwolf von Wickede, Hexenprozess gegen Blesien Billi aus Wimbern, Franz Hellmich aus Oesbern (Hexenverfolgungen in Menden), von Hartmut Hegeler, 53 S., Spiralbindung |
![]() |
|
Fatzwerke des Teufels |
![]() |
Anton Praetorius, Plakate einer Ausstellung, Leben und Wirken des Kämpfers gegen Hexenprozesse und Folter, von Hartmut Hegeler, 57 S. ISBN 978-3-940266-10-1 |
![]() |
|
Hexenprozesse,
Texte und Plakate zu einer Ausstellung über Hexenverfolgung und Folter,
v. Hartmut Hegeler, 36 S. ISBN 978-3-940266-12-5 |
![]() |
Hexengedenkstätten im Rheinland, von Hartmut Hegeler und Hetty Kemmerich |
![]() |
|
Hexendenkmäler in Westfalen und Lippe, von Hartmut Hegeler, 113 S., Spiralbindung ISBN 978-3-940266-07-1 |
![]() |
|||
Hexendenkmäler in Hessen, von Hartmut Hegeler mit einem Beitrag von Ursula Vaupel |
![]() |
Bub,
Bub, was soll mal aus dir werden -
Lebensgeschichte eines Malers, Hermann Haindl (Hofheim a.T.),
309 S. mit vielen Farbbildern 40,00 Euro - vergriffen - |
![]() |
|
Gedanken zu meiner Malerei, Hermann Haindl, 28 S., 5,00 Euro |
![]() |
"...
ach Gott, so wil ich es gethan haben". Das Leben der Merga Bien.
Beitrag zur Hexenverfolgung im Hochstift Fulda (1603 - 1606),
Ingrid Möller-Münch, 55 S. 10,00 Euro |
![]() |
|
In
Memoriam Catharina Rudeloff Martha Kerste, Hexenprozess Eschwege 1657,
Ursula Vaupel, Ulrike Born: 36 S. 5,00 € |
![]() |
Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer der Hexenprozesse, auf dem Ökumenischen Kirchentag,ISBN 978-3-88309-699-5 von Hartmut Hegeler |
![]() |
|
Alle Preise zzgl. Versand | ||||
Zeitschrift "Grundschule Sachunterricht" H. Nr. 43/09 Geschichte erkunden |
![]() |
Hexengefängnis für den "Arnßperher Burgermeister" Henneke von Essen, Bautz Verlag Nordhausen 2012, von Hartmut Hegeler ISBN 978-3-88309-698-8 Hexenprozess gegen den Arnsberger Bürgermeister Henneke von Essen in dem Bericht von Hexenkommissar Heinrich von Schultheiß: Eine Außführliche Instruction Wie in Inquisition Sachen des grewlichen Lasters der Zauberey gegen Die Zaubere der Göttlichen Majestät und der Christenheit Feinde ohn gefahr der Unschuldigen zu procediren..., Köln 1634 |
![]() |
|
Weitere Literaturempfehlungen: |
||||
Hetty Kemmerich: Sagt, was ich gestehen soll! Hexenprozesse |
![]() |
Lexikon
westfälischer Autoren zu den Schriften
von Hegeler |
||
Anton Praetorius, De Sacrosanctis Sacramentis novi foederis Jesu Christi, Eine reformatorische Sakramentenlehre von 1602 über die hochheiligen Sakramente des Neuen Bundes Jesu Christi. Lateinische Originalschrift, herausgegeben und übersetzt von Burghard Schmanck, mit einer biografischen Einleitung von Hartmut Hegeler, Bautz Verlag, Nordhausen 2010, ISBN 978-3-88309-550-9 Link |
![]() |
Lateinischer
Text von De Sacrosanctis Sacramentis, eingescannt durch Universitäts- und
Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Textauszug: |
![]() |
|
Claus-Peter Lieckfeld, Anwalt der Hexen (Friedrich Spee), Vedra-Verlag |
![]() |
Manfred Böckl: Die Hexe soll brennen. Historischer Tatsachenroman, Verlags-Anstalt Bayerland, Dachau 2003. ISBN 3-89251-335-X) |
![]() |
|
Friedrich Förner (Autor),
Burghard Schmanck (Übersetzer), Magie - Krankheit der Seele, 7 Predigten
- lateinisch und deutsch, 202 Seiten, Nordhausen 2011
ISBN 978-3-88309-583-7 |
![]() |
Ursula Vaupel: Auch ich war ein Hitler-Mädchen 461 Seiten, 52 Abbildungen, 25,00 € |
![]() |
|
Traudl Kleefeld: Wider das
Vergessen. Hexenverfolgung in Franken – Stätten des Gedenkens, 2016.
Verlag J.H. Röll GmbH, 97335 Dettelbach. 19,90 € 978-3-89754-484-0 http://roell-verlag.de/Kleefeld
http://roell-verlag.de/ |
![]() |
Friedrich Förner (Autor), Burghard Schmanck (Übersetzer): Dämonenglaube und Zauberei im Jahre 1625. Die Hexenpredigten des Bamberger Bischofs Friedrich Förner. Aus dem Lateinischen übersetzt. Nordhausen 2015. 667 Seiten. ISBN 978-3-95948-036-9. Leseprobe: http://bautz.de/neuerscheinungen-2015 |
![]() |
|
Ahrens, Werner:
Ein verhextes Bild und ein feuriger Altar -
eine teuflisch grausame Zeit, das 16. und 17. Jahrhundert im Amt Balve,
|
![]() |
Walter Nieß: Hexenprozesse in der Grafschaft Büdingen |
![]() |
|
Anja Grevener: Sündenbock.
Ammianus Verlag, 2014. 13,90 Euro Buch-Rezension: https://www.histo-couch.de/titel/4585-suendenbock/ |
![]() |
Thomas Gephyrander, Kaspar Schott Archimedes und die Quadratur des Kreises Ein Gelehrtenstreit aus dem 17. Jahrhundert Übersetzung: Burghard Schmanck Verlag: Traugott Bautz, 10/2017 ISBN-13: 9783959483018 |
![]() |
|
Ursula Knäpper: Die Hoch- und Herrlichkeit Heessen. Geschichte des Gerichtes und seiner Jurisdiktion mit einem besonderen Blick auf die Verfahren gegen das crimen magiae (1543-1612). Verlag Griebsch & Rochol, 2013/2014 ISBN 978-3-00-045862-0 (erhältlich beim Stadtarchiv Hamm und bei der Autorin) |
![]() |
Dr. Rudolf Tillmann: Band II, “mittelste Grübeck” Chronik Grübeck/Band II. Die mittelste Grübeck, ein alter Bauern- und Klosterhof im Sauerland 1. Auflage, 2019, 48 Seiten. ISBN: 978-3-89053-157-1 Hexenverfolgungen S. 10-16 |
![]() |
|
Jörg Nies: Wie war das bei uns? Zeitfenster 1933-47 mit Geschichten, Bildern und Zeitdokumenten aus Unna-Massen. Unna 2019 |
![]() ![]() ![]() |
Frank Baron Der Mythos des faustischen Teufelspakts Frühe Neuzeit Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext Herausgegeben von Achim Aurnhammer, Wilhelm Kühlmann, Jan-Dirk Müller, Martin Mulsow und Friedrich Vollhardt Band 223 Frank Baron Der Mythos des faustischen Teufelspakts Geschichte, Legende, Literatur ISBN 978-3-11-061289-9 e-ISBN (PDF) 978-3-11-061307-0 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-061305-6 ISSN 0934-5531 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin |